Wohlfühlhaus
in Top-Lage
im bezaubernden Wendland
Ort: 29439 Lüchow (Kolborn,
Wohngebiet Brunsilien)
mit großem Zimmermanns-Carport und
Dachstuhl, angrenzendem Abstellraum und Hochboden, mehreren
Parkflächen, Holzgartenhaus sowie große Sonnenterrasse
4
Wohnräume, neuwertige Einbauküche, modernes Fliesenbad,
Gäste-WC,
Wirtschafts- und Abstellraum sowie 2 Flure
ca.
128 m² Wohnfläche
ca. 40 m² Nutzfläche
773 m² schön
angelegtes, eingezäuntes Grundstück
Finanzierungsbeispiel:
Bei
einer Finanzierung dieses Hauses mit 1% Zinsen, 1,5% Tilgung sowie
einer Laufzeit
von
10 Jahren, würde die
monatliche
Rate 872,91 €
betragen.
Kaufen ist hier günstiger als mieten
Wissenswertes
– kurz und knapp
Zweigeschossiges
Einfamilienhaus auf Stahlbetonplatteund und in Holzrahmenbauweise
erstellt
Baujahr
2001, Erstbezug 2003
Komplett
renoviert und sehr gepflegt
Keine
Maklergebühr
Dachform:
Satteldach 45°
773
m² schön angelegtes, eingezäuntes Grundstück
Garten
mit außergewöhnlicher Bepflanzung und reichlich Obstbäumen
versehen
Gepflasterte
Auffahrt bis zum Wohnhaus und Carport
Großer
Carport mit rotem Tonziegeldach sowie Zinkdachrinnen,
Zimmermanns-Dachstuhl, Hochboden und angrenzendem Werkstatt- oder
Abstellraum mit Stromanschluss
Geräumiges
Holzgartenhaus auf der süd-östlichen Seite des Grundstücks (mit
Blauregen/Glyzinie bewachsen)
Aus
großen Feldsteinen gestaltete Garten-Kräuterschnecke
1
großzügige Holzterrasse (ca. 20 m²) auf der Süd- und Sonnenseite
mit wunderbarer Sicht auf das schöne Grundstück
1
hochwertiges, weißes Sonnensegel (maßangefertigt von
Segelhersteller Klaus Schoppe)
Ca.
128 m² Wohnfläche
Ca.
40 m² Nutzfläche
4
renovierte Wohnräume, 1 neuwertige Einbauküche, schickes
Fliesenbad, Gäste-WC, Wirtschafts-, Heizungs- und Abstellraum, 2
Flure mit einem Galeriebereich
Wohnhaus
mit rotem Tonziegeldach nebst Zinkdachrinnen
Zwei
massive Hauseingangs-Sicherheitstüren (Front- und auch
Carportseite)
Ein
Wärmeschutznachweis/Wärmepass ist vorhanden
Hochwertige,
wärmeschutzverglaste Holzisolierfenster und bodentiefe Fenstertüren
von Tischlerei Wolfrath
Massivholz-Fensterbänke
in den Innenräumen
Gutes
Raumklima in den Wohnräumen
Holzfensterläden
z.T. in den Wohn-/Schlafräumen
Fußbodenbeschaffenheit:
ansprechende Fliesenfußböden mit mittig eingesetztem Mosaik-Fries
sowie Laminatboden
Erdgas-Brennwerttherme
von Fa. Remeha, Modell W 21 s ECO mit 115 L Warmwasserspeicher von
Fa. Blomberg, Baujahr 2001 (jährliche Wartung und Pflege wurde
stets durchgeführt)
Schwellenloser
Wohninnenbereich im Erdgeschoss
6
Zu- und Ausgangstüren, um auf das Grundstück und in den Garten zu
gelangen
Ansprechende
Naturholz-Landhausinnentüren
Sichtbare
Holzbalkendecken im EG (Höhe: ca. 2,60 m)
Deckenhöhe
im 1. OG: ca. 3,15 m
Holztreppe
(Kiefer massiv) mit eingestemmten Buchestufen
Zustand
des Hauses: sehr gut, komplett renoviert, gepflegt und urgemütlich
Außenbeleuchtung
und Außensteckdosen
Außenwasserhahn
zur Gartenbewässerung
Idyllisch
angelegter Garten rund ums Haus mit aus-ladend blühenden
Pflanzen, Sträuchern und Obstbäumen
SAT-Anlage
DSL
bis zu 250 Mbit/s verfügbar
Fernsehempfang
in allen Wohn-/Schlafräumen möglich
Anschluss
an die Kanalisation
Sofort
nutz- und beziehbar
Zwei
kreative, öffentliche Spielplätze in der Umgebung
Kindergarten
fußläufig in 3 Min. erreichbar
Geringe
Betriebs- und EnergiekostenGemäß §§ 79 ff.
Gebäudeenergiegesetz
liegt ein gültiger
Energieverbrauchsausweis vom 30.07.2020 vor. Der Endenergieverbrauch
dieser Immobilie beträgt 92,5 kWh/(m2 a).
Trink-
und Abwasser: ca. 85
€
vierteljährlich
Stromkosten:
ca. 45 € monatlich
Heizkosten
(Erdgas): ca. 67 € monatlich
Gebäudeversicherung:
ca. 226,00 € jährlich
Grundsteuer:
ca. 89,00 € vierteljährlich
Abfallgebühren:
ca. 100 € jährlich (für eine 60 L Tonne)
Ein
besonderer Wohn- und Lebenraum wurde durch den bekannten Architekten
Wölk, Lüchow, mit diesem schönen und ansprechenden Wohnhaus in dem
Wohngebiet Kolborn/Brunsilien geschaffen.
Die Immobilie, die
in solider Holzrahmenbauweise von der renommierten Firma Bruns
Holzbau im Jahre 2001 erstellt wurde, wird provisionsfrei zum Verkauf
angeboten. Das Wohnhaus nebst großem Carport (mit gezimmertem
Dachstuhl, Hochboden und großzügigem Abstellraum) sowie rotem
Tonziegeldach und Zinkdachrinnen, erfüllt durch eine zeitlose
Architektur aus regenerativen Materialien der Natur, die
Anforderungen an eine energieeffiziente Bauweise.
Zweigeschossiges
Wohnen mit lichthellen Räumen sorgt für eine Atmosphäre der ganz
besonderen Art. Die Immobilie hat alles, was so manches Herz begehrt:
Eine außergewöhnlich gelungene Raumaufteilung und ein gemütliches
Wohnklima. Es wurde ein liebenswerter und qualitativ hochwertiger
Lebensraum geschaffen; ideal für 2 bis 4 Personen bewohnbar oder
auch zur Vermietung (durch den späteren Käufer) möglich. Die
Wohnfläche beträgt ca. 128 m².
Von der schönen
Sonnenterrasse auf der Südseite erhalten Sie einen tollen Blick über
das ansprechende Grundstück von 773 m², welches von der Westseite
über den hinteren Gartenbereich gen Osten verläuft und mit Beeten,
Sträuchern und Obstbäumen schön angelegt und gestaltet wurde. Auch
eine Kräuterschnecke aus Feldsteinen wurde in Zusammenarbeit mit
einer fachkundigen Gärtnerin liebevoll geschaffen. Ein hinter dem
Carport befindlicher, separater Raum (mit elektr. Licht) bietet
reichlich Platz zum Abstellen und/oder Lagern von
Gerätschaften/Utensilien und kann auch als Werkstatt fungieren. Im
abschließbaren Holzgartenhaus auf der hinteren, süd-östlichen
Grundstücksseite können auch Gartenmöbel, Fahrräder und andere
sperrige Gegenstände untergebracht bzw. verstaut werden.
Ferner
wurde das Haus mit hochwertigen, wärmegedämmten Holzisolierfenstern
(ebenfalls von Tischlerei Wolfrath, Grabow),
Massivholzfensterinnenbänken und z.T. vom Tischler maßangefertigten
Holzfensterläden als Verdunklungsoption im 1. OG ausgestattet. Jeder
Bereich dieses Hauses stellt eine Besonderheit dar. Das Innere dieses
Hauses verfügt über insgesamt 4 Wohnräume, eine schicke Küche mit
neu- und hochwertigen Einbauelementen/Elektrogeräten von Tischlerei
Wolfrath, Grabow, ein schickes Fliesenbad, 1 Gäste-WC und 2 Flure
mit Galeriebereich. Das Wohnhaus wird durch eine kostengünstige
Erdgas-Brennwerttherme von Firma Remeha beheizt. Die Räumlichkeiten
sind sowohl mit geschmackvollen Fliesen, raummittig eingelassenem
Mosaik-Fries und auch Laminat versehen.
Führung
durch das Wohnhaus im EG
Hauptzugang,
klassisch auf der Nordseite, mit massiver
Holzisolier-Sicherheits-Eingangstür und Glasausschnitten
Weiterer
Hauseingang auf der Ostseite (Carportseite). Auch von dieser Seite
können Sie die Wohnräume durch eine massive
Holzisolier-Sicherheitstür mit Fensteraus-schnitt betreten
Durch
den Haupteingang begehen Sie den geräumigen, cotto-gefliesten
Flurbereich mit sichtbaren Deckenbalken
Rechtsseitig
geht es in das hell geflieste Gäste-WC, ausgestattet mit
einem Holz-isolierfenster gen Norden, Waschbecken, Fliesenabsatz,
einem wandhängendem WC mit Unterputz-Spülkasten und sichtbaren
Deckenbalken
In
den bodengefliesten Wirtschafts-, Abstell- und Heizungsraum
mit sichtbaren Deckenbalken gelangen Sie sowohl über die zweite
Hauseingangstür von der Carportseite als auch vom inneren
Flurbereich. Hier befindet sich der Hauptstromzählerkasten, die
Heizungsanlage von Fa. Remeha mit Warmwasserspeicher, 2 Wasseruhren
für Trink- und kostengünstiges Gartenwasser sowie Waschmaschinen-
und Trockneranschlüsse
Großer
Wohnraum mit Laminatboden, sichtbaren Deckenbalken und Zugang
zur Holz-terrasse mit Sonnensegel auf der Süd- und Gartenseite.
Desweiteren wartet dieser Wohnraum über 4 bodentiefe Fenstertüren
und 1 Fenster auf
Gefliester,
ansprechender Küchenraum mit Einbauelementen und
Elektrogeräten (von Tischlerei Wolfrath), blau/grau-nuanciert. Die
Küche verfügt über zwei Holzisolierfenster und sichtbare
Deckenbalken. Der Fliesenspiegel ist in aufwändiger Scherbentechnik
erstellt worden.
Vom
EG-Eingangsflurbereich geht es über eine massive Kiefernholztreppe
mit eingestemmten Buchestufen und Holzgeländer zum Treppenaufgang
und in die
Räumlichkeiten
des 1. Obergeschosses
(mit sehr hohen Raumdecken)
Flurbereich
in L-Form mit Galeriebereich und einem Velux-Dachfenster zur
Nordseite sowie Laminatboden
Wohn-/Schlafraum
1 mit bodentiefer Holzisolierfenstertür und Chrom-Geländer
(französischer Balkon) zur Südseite, einem Holzisolierfenster gen
Westen, einer Schräge sowie Laminatboden
Fußbodenbeheiztes,
geräumiges Fliesenbad (anthrazit-nuanciert) mit einer
Schräge, einem Holzisolierfenster gen Westen, Eckbadewanne, nahezu
bodentiefer Dusche mit Echtglaswänden, Waschbecken-Ensemble mit
Granitplatte und einem wandhängenden WC mit Unterputzspülkasten
Wohn-/Schlafraum
2 mit bodentiefer Holzisolierfenstertür zur Südseite mit
Chrom-Geländer, und einem Holzisolierfenster in Richtung Osten,
einer Schräge sowie Laminatboden
Wohn-/Schlafraum
3 mit einem Holzisolierfenster (auf der Ostseite), einer Schräge
sowie Laminatboden
Der
Außen- und Gartenbereich
Das
Grundstück verfügt über 773 m² und erstreckt sich vorwiegend
hinter dem Einfamilienhaus, mit eingewachsenem Strauch- und
Obstbaumbestand (Walnuss-, 2 Kirsch-, Birnen-, 2 Apfel-, Pflaumen-,
Mirabellen- und Pfirsichbäume). Der herrliche Blick in den Garten
vermittelt sofort ein besonderes Urlaubs- und Erholungsgefühl. In
nur wenigen Minuten sind Sie mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß in der
Stadt Lüchow (Wendland).
Das
Wohngebiet Brunsilien/Kolborn nahe Lüchow (1,4 km)
Dieses
freundliche Wohnhaus befindet sich in dem bevorzugten Ortsteil von
Lüchow, in Brunsilien/Kolborn, zugehörig zur wunderschönen,
historischen Fachwerkstadt Lüchow
im
niedersächsischen Wendland, Landkreis Lüchow-Dannenberg
.
Dort erreichen Sie auch die nächsten Grund-, Haupt-, Oberschulen
sowie Regel- und Fachgymnasien. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten,
Ärzte, Apotheken, Sport-, Jugend- und Freizeiteinrichtungen, Tennis-
und Fußballanlagen und sogar ein Schwimmbad finden sich in Lüchow.
Einen Kindergarten gibt es ebenfalls ganz in der Nähe (3 Min.
Fußweg). Ausgedehnte Spaziergänge lassen sich an der idyllischen
Jeetzel und/oder in der umliegenden Naturlandschaft
unternehmen.
Über
das Wendland
D
ie
Region des Wendlandes hat ländlichen Charakter und ist überwiegend
landwirtschaftlich orientiert. Daneben prägen Einzelhandelsgeschäfte
und mittelständische Handwerksbetriebe das wirtschaftliche
Bild.
Die reizvolle, dünn besiedelte Endmoränenlandschaft
mit seinen bewaldeten Höhenzügen, tiefen Tälern und weiten
Viehkoppeln, bietet ideale Voraussetzungen für Freizeitaktivitäten
über das ganze Jahr hinweg, wie z.B. Radeln zu malerischen
Wassermühlen und zu den Rundlingen hier im Wendland oder Wandern
durch eine unberührte, von einzigartiger Artenvielfalt geprägter
Natur. Diese in die Runde gebauten Dörfer sind als Siedlungstyp nur
in dieser Gegend des Wendlandes zu finden.
Weniger als eine
halbe Stunde benötigen Sie nach Uelzen. Lüneburg erreichen Sie in
40 Minuten. Weniger als 1,5 Stunden gemütliche Fahrt nach Hamburg,
Schwerin, Wittstock, Brandenburg, Magdeburg, Wolfsburg, Braunschweig
und Hannover.
Das Wendland ist eine kontrastreiche Region im
zentralen Norden Deutschlands, wo die 4 Bundesländer Niedersachsen,
Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg aneinander
grenzen. Den Kern der Region bildet das Hannoversche Wendland im
niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg. Vor allem ist das
Wendland für die vielen noch sehr gut erhaltenen Rundlingsdörfer
bekannt, die von slawischen Stämmen aus dem Mittelalter
stammen.
Landschaftlich ist das Wendland durch die Elbe und
ihre Nebenflüsse sowie durch viele Gräben und Kanäle aber auch
durch Heide, Wiesen und kleine Anhöhen geprägt. Die höchste
Erhebung ist mit 142 Metern der "Hohe Mechtin", der
zugleich eine markante Geländehöhe im gesamten Norddeutschen
Tiefland darstellt.
Er
gehört zur teils mit Kiefern und mancherorts mit Laubbäumen
bewaldeten, teils landwirtschaftlich genutzten Hügellandschaft
Drawehn, welche die Grenze zur Lüneburger Heide bildet.
Das
Wendland weist eine besonders artenreiche und teilweise seltene Flora
und Fauna auf. Ein großer Teil des Wendlands gehört zum Naturpark
Elbhöhen-Wendland. Zudem sind große Bereiche der Elblandschaft im
Wendland als Biosphärenreservat geschützt.
Die
Region Wendland bietet ein außergewöhnlich vielfältiges
Kulturangebot. Ein Beispiel dafür ist die einzigartige "Kulturelle
Landpartie", die jährlich zwischen Himmelfahrt und Pfingsten
stattfindet. Diese mehrtägige Kulturveranstaltung, bei der
zahlreiche Künstler und Handwerker ihre vielfältigen Arbeiten auf
ihren Höfen präsentieren, ist eine der deutschlandweit größten.
Sie erstreckt sich über etwa 100 Dörfer und lockt, von einem
umfangreichen Kulturprogramm begleitet, jedes Jahr bis zu 60.000
Besucher ins Wendland..