Unsere Einrichtung
"leben
lernen Lobetal", am Standort Bernau OT Lobetal sucht Dich als
Heilerziehungspfleger
(m/w/d)
mit
30-40 Wochenstunden, unbefristet
Der
Schwerpunkt liegt in der
Begleitung von Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen, die häufig
aufgrund ihrer speziellen Bedürfnisse
und Biographien in Krisen geraten können
und dauerhaft eine angemessene Begleitung in
Ihrem Lebensalltag benötigen.
Wir bieten Dir:
die Vorteile eines zuverlässigen Trägers
Mitbestimmung
ist für uns selbstverständlich und etabliert
eine faire Vergütung nach den
Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische
Oberlausitz
eine Jahressonderzahlung (insgesamt
ein Monatsgehalt zusätzlich)
regelmäßige Tariferhöhungen und
Stufensteigerungen
vermögenswirksame Leistungen
Kinderzuschlag
pro Kind für Kindergeldempfänger
30 Urlaubstage
betriebliche Altersvorsorge
der EZVK
Beihilfeleistungen (z. B. für Zahnersatz)
Bezuschussung
von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im
Abo oder
Dienstrad
-Leasingmodell
mit JobRad
Corporate Benefits
(vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote,
Shopping und Kultur)
viele Karriereperspektiven -
hierfür sind auch Deine Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen
Anleitung durch einen geschulten
Deeskalationstrainer vor Ort
Deine Aufgaben sind:
Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und
der Zufriedenheit der Bewohnenden durch individuelle Betreuung und
Pflegeleistungen
genaue Beobachtung von
Abläufen, Verhaltensweisen und Zusammenhängen, um schnelle und
einheitliche Handlungskonzepte in dem jeweiligen Team individuell anpassen
zu können
regelmäßige Reflektion des eigenen Handelns
Teilnahme und aktive Mitwirkung bei Teamcoachings
und Fallbesprechungen
kreative Ansätze, um die tatsächlichen Wünsche
und Bedürfnisse der Bewohnenden heraus zu finden und sie darin zu
bestärken
Anwenden von deeskalierenden Methoden und
Handlungsstrategien
Gestaltung des Tagesablaufs und Absicherung der
Tagesstruktur
Gestaltung des Wohnumfeldes unter
Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse
Gestaltung des Lebensumfeldes zur Unterstützung
bei der Normalisierung der Lebensbedingungen
eigenständige Durchführung, Prüfung und
Fortschreibung der Betreuungs- und Förderplanung unter Einbeziehung
der Bewohnenden
Erfüllung der notwendigen hauswirtschaftlichen
und pflegerischen Tätigkeiten unter Einbeziehung und mit Anleitung der
Bewohnenden
Führung einer PC-gestützten Betreuungs- und
Pflegedokumentation
Du bist dir noch unsicher? Dann ruf doch
einfach einmal an und lass uns die ersten Fragen am Telefon besprechen...gerne
steht Dir die Einrichtungsleiterin, Frau Jenny Aßmann, telefonisch unter
03338-66 670 zur Verfügung.