Beschreibung zu 1989 Plakat Kalot Oberstdorf Intn.Tanztunier mit Weltmeister Rockn Roll
Beschreibung
Waler Kalott erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau und an der Hochschule der Künste in Berlin-Charlottenburg. Zu seinen Lehrern zählten u. a. Otto Mueller und Emil Orlik. Sein Versuch, sich in Berlin eine Existenz aufzubauen, endete mit der Einberufung zur Wehrmacht.
Im Zweiten Weltkrieg geriet Kalot in sowjetische Gefangenschaft, aus der er erst 1950 entlassen wurde. Danach fand er eine Anstellung bei der Berliner AEG. Hier stieg er bis zum Chefgraphiker mit einem eigenen Mitarbeiterstab auf und prägte so über viele Jahre das Erscheinungsbild der AEG.
Bereits während seiner Tätigkeit in Berlin schuf sich Kalot in Oberstdorf einen zweiten Wohnsitz. In der Alpgaustraße errichtete er ein Haus mit Atelier, Galerie und großem Garten. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben zog Kalot nach Oberstdorf und war als freischaffender Künstler weiterhin aktiv. Für Oberstdorf schuf er zahlreiche Werke, die seine Vielseitigkeit zeigen. Sie reicht von bäuerlicher Fassadenbemalung am alten Rathaus über realistische Büsten und Tierdarstellungen bis zu modernen Plastiken
Druck Hofmann
weist keine
Nadelstiche auf - echter Aushang
1x gefaltet
Gelegenheit
100 EURO
Gegen Höchstgebot zu verkaufen
Viel Spaß beim bieten!!
Tolles Sammlerobjekt !
Als Privatperson verkaufe ich laut Bild und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistungen,
Pflichten, Garantien und Haftungen sowie ohne Rücknahme,
ohne Reparaturanspruch, ohne
Rückabwicklung und Umtauschrecht des weiteren
nur gegen bares Geld (Euro) oder per Nachnahme
(Post).
Privatverkauf. Keine Garantie. Keine Gewährleistung. Keine Rücknahme.
Der
Versand erfolgt jedoch ohne Haftung für Transportschäden oder Verlust.
Der Käufer akzeptiert,
dass es sich bei dem Angebot
um keinen gewerblichen Verkauf im Sinne § 3 Abs. 5 des
Fernabgabegesetzes handelt.
Bezahlung:
BARZAHLUNG bei Abholung
SEPA Banküberweisung
(Vorkasse)
Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind.
0151 555 26 577